Kontakt

wepacom
Werner Paulus Communications
Frauenschuhstraße 23
80995 München

Tel.: (089) 14010707
Fax: (089) 14010706
hallo@wepacom.com

Faris Al-SultanFaris Al-Sultan ist Münchner mit irakischen Wurzeln. Sein Vater Talib Al-Sultan kam 1958 nach Deutschland und ist heute als Arabisch-Übersetzer tätig. Faris Al-Sultan studierte zeitweilig Geschichte und Kultur des Nahen Orients an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München. Bekannt wurde er jedoch als Triathlet, der im Jahr 2005 die Ironman World Championship auf Hawaii gewann, einen der härtesten Wettkämpfe der Welt.

Im Jahr 2009 gründete Faris Al-Sultan das Abu Dhabi Triathlon Team, das er vier Jahre lang leitete. Nach Beendigung seiner Karriere im aktiven Wettkampfsport, arbeitet er heute als Trainer. Unter anderem trainierte er Patrick Lange bei seinen beiden Siegen bei der Ironman World Championship auf Hawaii in den Jahren 2017 (mit neuem Streckenrekord auf der Marathonstrecke) und 2018 (mit neuem Gesamtstreckenrekord und erstem Teilnehmer überhaupt unter acht Stunden), sowie zwischen 2018 und 2020 als Bundestrainer des deutschen Triathlonverbandes (DTU). Er lebt mit seiner Frau Ina und den Kindern Jasim und Nura in München.

 

 

Vorwort von Faris Al-Sultan zu "Business in Arabien - Erfolgreiche Geschäfte wie in Tausendundeiner Nacht":

Der Orient mythenbepackt, geheimnisvoll und unverständlich. Islam, Harem und Tausenduneinenacht, in letzter Zeit aber auch Diktatur, Terrorismus und Selbstmordattentat. Schlagwörter, die einem beim Gedanken an Arabien in den Sinn kommen.

Als Halbaraber war mir der Orient zwar nicht völlig unverständlich, aber nachdem ich durch meine Geburt und mein Aufwachsen in Deutschland mit nahezu ausschließlich deutschen Verwandten und Freunden in meinem Denken ein echter Germane bin, war auch ich, insbesondere in jungen Jahren, oft verwirrt, was die arabische Art angeht. Werner Paulus hat isch mit deutscher Gründlichkeit dem Thema angenommen und nüchterne Fakten mit Erlebnissen und Geschichte kombiniert, um dem Leser einen umfassenden Einblick zu gewähren.

Ich selbst habe zunächst über meinen Vater, einem gebürtigen Iraker, der als Hochbegabtenstipendiat 1958 nach Deutschland kam, so manchen Araber kennengelernt und habe viele Jahre in den Vereinigten Arabischen Emiraten gelebt und trainiert und die tiefgreifende Entwicklung mitverfolgt, die diese fortschrittlichste Region Arabiens durchmacht.

Im Rahmen meiner Arbeit als Teamchef eines Profitriathlonteams, dessen Hauptsponsor die Tourismusbehörde des Emirates Abu Dhabi war, war ich auch ins Tagesgeschäft mit Arabern eingebunden. Dort traten deutliche Unterschiede zu Tage, obwohl Sport letztendlich Showbusiness war, waren wir doch sehr auf Effizienz, langfristige Planung und vernünftiges Wirtschaften ausgelegt. Was bei den auf Status und Schau versessenen Arabern oft als abweisend und uninteressiert interpretiert wurde, was keinesfalls den Tatsachen entsprach.

Nachdem ich mit zwei Profikollegen beschlossen hatte, mir meinen Traum zu erfüllen und ein eigenes Team aufzubauen, ging ich selbst ins wirtschaftliche Risiko und garantierte den Athleten die Gehälter, ohne einen Hauptsponsor zu haben. Mehrere aussichtsreiche Kandidaten waren bereits abgesprungen und ich hatte zwar über meinen Vater gewisse Beziehungen, aber eigentlich wollte ich Abu Dhabi lediglich als Trainingslagersponsor, bestenfalls als Co-Sponsor ins Boot holen, und war wenig hoffnungsvoll, für diesen in Arabien nicht gerade populären Sport Kooperationspartner zu finden. Mangels Alternative präsentierte ich aber auch die Hauptsponsorvariante und hörte sechs Wochen kein Wort aus Abu Dhabi, eine typische Situation, an die ich mich nie gewöhnen werde im Umgang mit Arabern. Mittlerweile war die Saison schon fortgeschritten und meine Hoffnungen geschwunden. Da kam Nachricht aus Abu Dhabiund plötzlich musste alles sehr schnell gehen.

Um es kurz zu machen: unser Team bestand vier Jahre, wir waren gemessen am finanziellen Einsatz ein äußerst effizientes und erfolgreiches Team, aber das Fehlen eines "Teetrinkers und Geschichtenerzählers" ließ uns keine emotionale Beziehung zu den Leuten in der Behörde aufbauen und besiegelte letzten Endes unser Schicksal. Es war eine tolle Zeit mit aufregenden Erlebnissen, sie ging aber früher als notwendig zu Ende, weil wir die kulturellen Unterschiede nicht ausreichend berücksichtigt hatten.

Diese Buch soll Ihnen helfen, die arabischen Partner zu verstehen und die im Übrigen oft sehr humorvollen Araber zu schätzen und ganz arabische Freude am Geschäftemachen zu haben.

Faris Al-Sultan

Kompetenz

Vertrieb
wepacom ist spezialisiert auf Beratungen rund um den Vertrieb. Dazu gehören Auf- und Ausbau von (internationalen) Vertriebsteams Interimsmanagement...
Weiterlesen
Im Nahen und Mittleren Osten
Der Nahe und Mittlere Osten ist in vielerlei Hinsicht interessant. Er ist zum einen ein großer Absatzmarkt mit vielen hundert Millionen potentiellen...
Weiterlesen
Keynote Speaker
Werner Paulus, Inhaber von wepacom, wird regelmäßig als Keynote-Speaker für die folgenden Themen engagiert: Vertrieb und Vertriebsführung Business...
Weiterlesen
Startup Consulting
Deutschland hat gut ausgebildete und einfallsreiche Ingenieure mit tollen Ideen. Aber oftmals sind diese Ingenieure nicht die besten Kaufleute...
Weiterlesen
Investorensuche
Kapital ist derzeit so günstig wie nie. Dennoch ist es für Unternehmer schwierig es zu geeigneten Konditionen zu finden, insbesondere dann, wenn die...
Weiterlesen

Kunden

Sanmina Corporation
wepacom unterstützte Viking Enterprise Solutions (bis November 2018: Newisys), eine Abteilung der Sanmina Corporation , beim Aufbau und Ausbau des...
Weiterlesen
Season Group
wepacom unterstützte sowohl die Season Group als auch Season Design Technology (zunächst DSP Design Ltd.) beim Aufbau des Vertriebs in Europa mit...
Weiterlesen
Seika Consulting
wepacom unterstützte Seika Consulting bei der Eventorganisation für Vertriebsteams und Partnerunternehmen zwischen Juni 2013 und Februar 2015....
Weiterlesen
Suntactics
Von Mitte 2016 bis Ende 2017 half wepacom Suntactics gemeinsam mit anderen Partnern den Vertrieb der Produkte in Europa und dem Mittleren Osten...
Weiterlesen
Surecall
Zwischen 2015 und 2019 unterstützte wepacom Surecall beim Aufbau des Vertriebs in Europa und dem Mittleren Osten mit Fokus auf der DACH Region....
Weiterlesen

Kunden

wepacoms Kunden sind vielfältig. Die meisten stammen aus der IT- und Elektronikbranche, aber auch andere Branchen sind vertreten. Nur eine mögliche Wettbewerbssituation wird ausgeschlossen. Bevorzugt sind langfristige Engagements.

Im folgenden ist eine Auswahl der Kunden gelistet. Einige Kunden bevorzugen es, hier nicht aufgeführt zu werden. Dies ist beispielsweise bei Kunden der Fall, für die wepacom Investoren vermittelt hat. Daher ist es nur eine kleine Auswahl (in alphabetischer Reihenfolge).

Family & Friends

wepacom arbeitet mit zahlreichen anderen Unternehmen und Selbständigen weltweit zusammen. So kann wepacom den bestmöglichen Service für seine Kunden bieten. Darüber hinaus gibt es eine besonders enge Zusammenarbeit mit folgenden Organisationen:

Über wepacom

wepacom ist in der Fasanerie, einem kleinen Stadtteil Münchens dahoam. Im Herzen Europas gelegen verfügt München über eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur. Von hier aus kann beinahe jeder Ort der Welt innerhalb kürzester Zeit mit dem Auto, der Bahn oder mit dem Flugzeug erreicht werden.

wepacomwepacom3
Frauenschuhstr. 23
80995 München
Tel. 089 / 14010707